Transformation bei flatex: Von On-Premise in die SAP Cloud 🚀

Shownotes

In dieser Folge von „Financial Services on the Road“ nehmen wir euch mit auf die spannende Reise von flatex – einem Unternehmen, welches 2017 über 3,2 Millionen Kundinnen und Kunden im In- und Ausland betreut und jährlich fast 63 Millionen Transaktionen abwickelt.

Damals stand flatex noch vor großen Herausforderungen: Ein stark individualisiertes On-Premise-System, das selbst kleine Updates zur Geduldsprobe machte, und das Know-how konzentrierte sich auf einen Kollegen kurz vor dem Ruhestand. Es musste sich etwas ändern – und flatex wagte als eines der ersten Unternehmen der Branche den Schritt in die Cloud.

Wie entscheidet man sich für die richtige Lösung? Warum fiel die Wahl auf SAP? Wir berichten von der Reise nach Walldorf, dem ersten Blick auf die „Suite in a Box“ und warum die Multi-Ledger-Fähigkeit der SAP den Ausschlag gab. Gemeinsam mit der Belegschaft wurde das Projekt in nur sechs Monaten realisiert – mit dem Ziel, zurück in den SAP-Standard zu gehen, um Geschwindigkeit und Effizienz zu gewinnen.

Doch warum wechselte flatex erneut – diesmal in die SAP Public Cloud? Was war der Auslöser, und welche Rolle spielte SAP SuccessFactors dabei? Wir sprechen über das rasante Wachstum, die ersten Performance-Probleme und wie die Belegschaft selbst eine weitere Transformation anstieß.

Wie es dazu kam, dass flatex in die SAP Public Cloud wechselte – und warum – das erfahrt ihr nächste Woche in Teil 3 unseres Podcasts „Financial Services on the Road"

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.