flatex und SAP S/4HANA

Shownotes

flatex und SAP S/4HANA: Den nächsten Schritt in der Digitalisierung gehen

Technologische Weiterentwicklung ist für Finanzdienstleister kein „Nice-to-have“, sondern eine strategische Notwendigkeit. Nach mehreren Jahren mit SAP Business ByDesign stand flatex 2023 vor einer entscheidenden Weichenstellung: Welche Plattform bietet langfristig die besten Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum, maximale Skalierbarkeit und innovative Entwicklung?

Diese Podcast-Episode beleuchtet den Entscheidungsprozess – von der sorgfältigen Ausschreibung und dem Vergleich unterschiedlicher Anbieter und Partner, über die enge Zusammenarbeit mit SAP bis hin zum Austausch mit anderen Banken und Finanzdienstleistern. Im Mittelpunkt steht die Entscheidung für die SAP S/4HANA Public Cloud sowie die Schwerpunkte Clean Core, quartalsweise Releases und der gezielte Einsatz modernster AI-Features zur Automatisierung und Unterstützung von Teams.

Die Folge thematisiert die dabei gemachten Erfahrungen, notwendige Kompromisse und die zentralen Learnings, beispielsweise warum weniger Individualisierung mitunter mehr Updates und Innovationskraft bedeutet. Zudem wird diskutiert, wie cloudbasierte Lösungen und Künstliche Intelligenz die Zukunftsfähigkeit der Branche stärken können.

Welche Erfahrungen gibt es mit SAP S/4HANA? Welche Digitalisierungswege werden in der Branche verfolgt? Reinhören und gemeinsam die Zukunft der Finanzdienstleistung gestalten!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.